Fairness und Unfairness sind real, wir erleben beides tagtäglich.
Wann und wo? Wie fühlt es sich an?
Das Thema Fairness sollte nicht nur kognitiv „durchdacht“, sondern auch emotional „erspürt und erfühlt“ werden.
Diese Station geht dem Erleben und dem Erlebten auf den Grund.
Die Teilnehmenden erleben Situationen mit fairem und unfairem Verhalten und können konkret Ihre jeweiligen Empfindungen wahrnehmen. Darüber hinaus bieten erlebte Erfahrungen aus dem Alltag ein breites Reflexionsfeld, um sich die eigenen Fairness- und Unfairness-Erlebnisse noch einmal bewusst zu machen.
Übrigens, achten Sie doch selbst einmal darauf: Fallen Ihnen spontan mehr positive Fairness-Momente oder mehr unangenehme Unfairness-Erfahrungen ein?
Wenn Sie die Gelegenheit haben, sich hierzu mit anderen Menschen auszutauschen, werden Sie wahrscheinlich recht bald feststellen, dass wir häufig ganz unterschiedliche Wahrnehmungen und Einschätzungen haben, was als fair oder unfair empfunden wird.