Lassen Sie uns mit einer Frage starten?
Wenn Sie das Wort „Fairness“ hören oder lesen, was denken oder fühlen Sie dann?
Welche Assoziationen kommen Ihnen spontan?
Notieren Sie sich Ihre ersten Worte oder Empfindungen, die bei Ihnen auftauchen.
Das Spontane ist häufig das Echte. Wenn Sie zu zweit sind, tauschen Sie sich aus. Sie können uns natürlich auch gerne Ihre Gedanken mitteilen.
In diesem Teil des Parcours versuchen wir zunächst, dem „Image“ von Fairness auf die Spur zu kommen.Dabei spielt natürlich auch unser Verständnis von Fairness eine große Rolle:
Was ist „Fairness“? Was verstehen wir unter Fairness?
Auch hier spricht viel dafür, zunächst „ergebnisoffen“ und ohne „Vorbeeinflussung“ das jeweils eigene Verständnis von „Fairness“ bewusst zu machen und festzuhalten (nach Möglichkeit auch in schriftlicher Form).
Also, wie lautet denn Ihre Definition von Fairness?
Aber bitte nicht vergessen: In der Kürze liegt die Würze … versuchen Sie sich kurz zu fassen.
Auch Ihre Definition können Sie uns gerne wieder zuleiten, wir werden die Ergebnisse zusammenfassen und veröffentlichen, … z.B. auf Instagram, Facebook und der WordPress-Seite veröffentlicht.
Jetzt haben wir schon eine gute Basis geschaffen, in die verschiedenen Stationen des Fairness-Parcours einzusteigen.
Hier geht es zur nächsten Station des Fairness-Parcours!